Quellenangaben
Hier finden Sie die Urheber-Nachweise der auf dieser Webseite verwendeten Bilder und Grafiken und die Quellenangaben zu den zitierten wissenschaftlichen Publikationen.
Grafik
Logo: Icon made by Freepik
Glas: Icon made by Smartline
Wüste: Icon made by Smashicons
Garten & Buch: Icon made by iconixar
Korb: Icon made by monkik
All from: Flaticon.com
Literatur
Fischer, H. (2016): Potenzial von Halophyten für stoffliche und energetische Nutzung am Beispiel von Salicornia. Bachelorarbeit. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Kadereit, G. et al. (2007): A taxonomic nightmare comes true: phylogeny and biogeography of Glassworts (Salicornia L., Chenopodiaceae), Taxon 56 (4)
Steffen, S., Ball, P., Mucina, L. und Kadereit, G. (2015): Phylogeny, biogeography and ecological diversification of Sarcocornia (Salicornioideae, Amaranthaceae). Annals of Botany 115: 353 – 368
Teege, P.K. (2009): Entstehung und Diversifizierung der mittel- und westeuropäischen Salicornia-Arten. Diss. Univ. Mainz. 105 S.
Wißkirchen, R. (2014): Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse. Die Gattung Salicornia. http://www.offene-naturführer.de